GW Unterricht 163 (3/2021), pp. 56-66, 2021/09/20
Sowohl die Corona-Pandemie als auch die Klimakrise verdeutlichen: Die menschliche Gesundheit ist untrennbar mit derplanetaren Gesundheit verbunden. Den hierin liegenden Herausforderungen und Fragen nach der Notwendigkeit einersozial-ökologischen Transformation widmet sich die virtuelle Podiumsdiskussion des ‚Thementags Klimawandel’ auf dergeographischen Fachtagung #GeoWoche2021. Dort diskutieren die Geograph*innen Elke Hertig, Thomas Loster, LuisaNeubauer und Patrick Sakdapolrak die Fragestellung „Was können wir aus der Corona-Pandemie für den Umgang mitder Klimakrise lernen?” In diesem Beitrag werden Möglichkeiten aufgezeigt, diese Diskussion (als Liveübertragung am07.10.2021 oder im Nachhinein als Videoaufzeichnung) in den Geographie- und GW-Unterricht einzubinden. Das Unterrichtsmaterialbietet Schüler*innen im Sinne politischer Bildung Gelegenheiten, um Gemeinsamkeiten, Verflechtungen undHerausforderungen der Krisen fachlich zu erschließen, eigene Standpunkte zur Fragestellung der Diskussion zu etablierenund das Expert*innengespräch kritisch zu reflektieren.
Keywords: Corona, Klimakrise, Planetare Gesundheit, Sozial-ökologische Transformation, Politische Bildung