BildBild

Die Fundmünzen aus dem Theater von Aigeira

    Wolfgang Fischer-Bossert, Manfred Hainzmann, Nikolaus Schindel

FORSCHUNGEN IM BEREICH DES THEATERS VON AIGEIRA 2011 BIS 2018, pp. 135-164, 2022/04/28

AIGEIRA 3

€  249,00 

incl. VAT

   

incl. VAT

PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

Abstract

Im Theater von Aigeira wurden 215 Münzen gefunden. 120 davon sind vorkaiserzeitlich-griechisch, 79 römisch, der Rest ist unbestimmbar. Byzantinische und andere mittelalterliche Prägungen fehlen fast gänzlich, soweit sie sich nicht unter den unbestimmbaren verbergen. Unter den römischen Münzen sind einige Sesterzen zu verzeichnen, doch ansonsten herrschen kleine Buntmetallnominale vor; Silbermünzen fielen nur sehr wenige an. Die Prägestätten verteilen sich über die gesamte Peloponnes und die nördlichen Anrainer des Korinthischen Golfes; darüber hinaus sind stadtrömische Prägungen sowie Einzelstücke aus Karien und Syrien (Antiochia [?]) zu nennen. Das zeitliche Spektrum erstreckt sich vom 4. Jahrhundert v. Chr. bis in das späte 4. Jahrhundert n. Chr., die Nachzügler aus Mittelalter und Neuzeit bilden keinen kontinuierlichen Begehungshorizont ab.