GW Unterricht 174 (2/2024), pp. 28-42, 2024/07/10
Das Ringen um eine lebenswerte Zukunft beschäftigt die Nachhaltigkeitsbildung seit jeher. Während Zukunft den meisten Nachhaltigkeitsthemen implizit ist, scheint eine explizite Befassung mit ihr oft nicht vorgesehen. Dieser Beitrag diskutiert die Rolle von Zukunftsvorstellungen in der Nachhaltigkeitsbildung und lotet anhand von Daten aus einer Studie mit Schüler*innen einer vierten Klasse zu ihren Vorstellungen von Zukunft Potentiale aus, wie eine geographische Nachhaltigkeitsbildung durch eine explizite Auseinandersetzung mit Zukünften bereichert werden kann.
Keywords: Zukünfte, Zukunftsbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung