Bild

Dichtung als Seismografie

    Daniel Brandlechner

Sprachkunst Jahrgang LIV/2023, 2. Halbband, pp. 169-188, 2024/12/17

Beiträge zur Literaturwissenschaft
Jahrgang LIV/2023, 2. Halbband

doi: 10.1553/spk54_2s169

doi: 10.1553/spk54_2s169

€  39,00 

incl. VAT
PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/spk54_2s169



doi:10.1553/spk54_2s169

Abstract

Ausgehend von Hofmannsthals Vergleich von Dichtung und Seismografie untersucht dieser Aufsatz globale Dimensionen im poetologischen Vortrag ›Der Dichter und diese Zeit‹ (1906) mit Fokus auf die Erdbeben von San Francisco 1906 und Laibach 1895. Diese Hinwendung zum Globalen wird als Reaktion auf die prekäre Situation angesichts des wachsenden Nationalismus und Antisemitismus in Wien betrachtet und in Zusammenhang mit der globalen Perspektive in der modernen Geologie durch Eduard Suess gestellt.