Häufig gestellte Fragen

  1. Was findet man auf dem ONLINE-Server ?
  2. Warum akzeptiert der Server mein Passwort nicht ?
  3. Warum akzeptiert der Server meinen Browser nicht ?
  4. Wo kann ich Bücher bestellen ?
  5. Wie funktioniert die Suche ?
  6. Sind ONLINE-Ausgaben ident mit den gedruckten Ausgaben ?
  7. Wie kann ich mit Autoren in Kontakt treten ?
  8. Über Suchmaschinen wurde eine PDF-Datei über einen Hyperlink wie
    http://hw.oeaw.ac.at/0xc1aa500d_0x001a252a
    gefunden. Wo ist der Rest der Publikation bzw. wo sind die Metadaten?
  9. Welche Exportfunktionen gibt es, und was bedeuten die Symbole neben "Share" auf Prospektseiten?


Was findet man auf dem ONLINE-Server ?

Elektronische Lexika, „eBooks” und „eJournals” aus dem Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Alle veröffentlichten Publikationen wurden der philosophisch-historischen Klasse bzw. der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse vorgelegt, wissenschaftlich begutachtet und angenommen.

Zum Anfang der Seite


Warum akzeptiert der Server mein Passwort nicht ?

Beachten Sie bei der Eingabe des Passworts die Groß-Kleinschreibung. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, gehen Sie zum Punkt "Passwort vergessen" am Server.

Zum Anfang der Seite


Warum akzeptiert der Server meinen Browser nicht ?

Der Server ist optimiert für die Browser Internet Explorer ab Version 5.0 und für Netscape ab Version 6.1.

Zum Anfang der Seite


Wo kann ich Bücher bestellen ?

Über den Bestelllink beim jeweiligen „eBook“ im Webshop oder telefonisch (0043-1-5129050 oder 0043-1-51581/ 3402, 3406 oder 3410), per Fax (0043-1-51581-3400) oder postalisch beim Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, A-1011 Wien, Postfach/P.O.Box 471, Postgasse 7/4

Zum Anfang der Seite

Wie funktioniert die Suche ?

Bei der „Suche“ wird im Volltext der gesamte Server durchsucht. Die Reihung der Suchtreffer erfolgt nach Relevanz. In "Suche im Lexikon" wird nur das jeweilige Lexikon durchsucht, in „Bibliographische Suche" werden nach bibliographischen Kriterien „eBooks“ und Prospekte durchsucht. Befinden Sie sich im Bereich einer Zeitschrift, wird jeweils der Inhalt der jeweiligen Zeitschriftenausgaben durchsucht.

Zum Anfang der Seite


Sind ONLINE-Ausgaben ident mit den gedruckten Ausgaben ?

„eBooks“ und “eJournals“ sind identisch, Lexika sind in der Online-Ausgabe umfangreicher und aktualisiert.

Zum Anfang der Seite

Wie kann ich mit Autoren in Kontakt treten ?

Senden Sie uns ein Email, wir leiten Ihre Anfrage weiter.

Zum Anfang der Seite


Über Suchmaschinen wurde eine PDF-Datei über einen Hyperlink wie
http://hw.oeaw.ac.at/0xc1aa500d_0x001a252a
gefunden. Wo ist der Rest der Publikation bzw. wo sind die Metadaten?

Uns ist das Problem bekannt. Bitte verwenden Sie die Seite
http://epub.oeaw.ac.at/mdresolver,
um die Metadaten und restlichen Artikel von "aus dem Zusammenhang gerissenen" PDF-Dateien zu finden.
Dazu reicht es, den Hyperlink wie z.B.

http://hw.oeaw.ac.at/0xc1aa500d_0x001a252a
in die Metadaten-Abfragemaske einzufügen und auf "Metadatenabfrage" zu klicken.

Zum Anfang der Seite


Welche Exportfunktionen gibt es, und was bedeuten die Symbole neben "Share" auf Prospektseiten?

Prospektseiten enthalten Metadaten über die in einer elektronischen Publikation enthaltenen Medien (vorwiegend PDF-Dateien). Diese Prospektseiten erlauben den Export von Metadaten einer PDF-Datei (oder einer gesamten Publikation) für Literaturverwaltungsprogramme in den Formaten "RIS" (für EndNote, Citavi, Zotero für Firefox), "BibTeX" (für JabRef oder LaTeX), oder "ENW" (EndNote-Web).
Da Prospektseiten auf hw.oeaw.ac.at auch das Mikroformat "COinS" (ContextObject in SPAN) unterstützen, können Metadaten zu Büchern oder Artikeln auch in Programme wie Mendeley oder Plattformen wie researchgate.net übernommen werden.

QR-Codes ("Quick Response") sind 2-dimensionale Barcodes, die von Kameras in Mobiltelephonen "gelesen" werden. Meist werden darin Webadressen gespeichert, auf die direkt nach dem Scan zugegriffen wird.
Auf hw.oeaw.ac.at werden DOIs (Digital Object Identifiers) in sogenannte "Permanent QR-Codes" umgewandelt und dargestellt. DOIs werden für sowohl für Zeitschriftenausgaben als auch für die darin enthaltenen Artikel vergeben, weshalb bei Klick auf "QR-Code" meist 2 Permanent QR-Codes dargestellt werden. Wenn es sich bei dem Artikel auf hw.oeaw.ac.at um einen Artikel eines anderen Verlags handelt, wird nur der DOI des Artikels angezeigt.

Neben dem Wort "Share" sind auf Prospektseiten Symbole mit Hyperlinks zu sozialen Netzwerken angebracht. Diese sind im Detail:

Connotea, del.icio.us, Bibsonomy und CiteULike sind "Social bookmarking"-Dienste, die ein Speichern von Lesezeichen (der aktuellen Prospektseite) erlauben. Dazu muss ein Benutzerkonto auf der betreffenden Social-Bookmarking-Plattform angelegt sein.

Twitter, Facebook, LinkedIn und Xing fallen in den Bereich "social media". Diese Social-Media-Plattformen erlauben es Benutzern, Statusmeldungen zu veröffentlichen, die von anderen Benutzern auf derselben (oder mir ihr verbundenen) Social-Media-Plattform verfolgt werden können. Die Plattform researchgate.net erlaubt z. B. die Übernahme der Statusmeldungen aus "LinkedIn".

Zum Anfang der Seite