Das Institut für Realienkunde veranstaltete 2003 gemeinsam mit dem Mediävistenverband in Krems den internationalen Kongress „Virtuelle Räume. Raumwahrnehmung und Raumvorstellung im Mittelalter“. Der Band bringt Vorträge, die in der Sektion „Imaginäre Räume“ gehalten wurden. Unterschiedliche Disziplinen – Geschichte, Theologie, Kunstgeschichte, Germanistik – beschäftigen sich mit dem Entstehen „imaginärer Räume“.
…
The "Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit" organized together with the "Mediävistenverband" in 2003 at Krems the international congress "Virtual spaces. Perception of space and ideas of space in the Middle Ages". The volume comprises lectures, which have been presented within the section "Imaginary Spaces". Different disciplines – history, theology, art history, German philology – are dealing with the origin of "imaginary spaces".
2007,
978-3-7001-3482-4
978-3-7001-3895-2
231 Seiten, 33 Abbildungen,
22,5x15cm, broschiert