Der vierte Band der Reihe Sylloge Nummorum Sasanidarum, Paris-Berlin-Wien, umfasst die Zeit von Khusro I. (531–579). Seine lange Regierungszeit gilt als Höhepunkt der sasanidischen Geschichte. Erstmals kann eine detaillierte numismatische Analyse vorgenommen werden, die sich auf eine repräsentative Materialsammlung stützt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Münzstättensignaturen, da sich daraus bedeutende Ergebnisse für die sasanidische Verwaltungs- und Regionalgeschichte gewinnen lassen. Aus dem numismatischen Material lassen sich Schlüsse über die Ereignisgeschichte des Sasanidenreichs unter Khusro I. ziehen. Ein eigener Beitrag widmet sich den Metallanalysen. Der Katalog umfasst etwa 880 Münzen aus den Sammlungen in Paris, Berlin und Wien sowie ca. 1200 ergänzende Münzfotos und stellt die bislang umfangreichste Dokumentation von Münzen von Khusro I. dar.
…
The fourth volume of the series Sylloge Nummorum Sasanidarum, Paris-Berlin-Wien, covers the period of Khusro I (531–579). His long reign is generally considered the high point of Sasanian history. For the first time, a detailed numismatic analysis based on a representative collection of material can be presented. One focus is on the mint abbreviations, because analysis of these gives access to important new information for Sasanian administrative and regional history. The value of Sasanian coinage for the reconstruction of political history is also evaluated. One chapter is dedicated to material analysis. The catalogue covers about 880 coins from the collections in Paris, Berlin, and Vienna, as well as about 1200 additional coins. This is the most substantial documentation of the coinage of Khusro I compiled so far.
2022,
978-3-7001-8987-9
978-3-7001-8988-6
2 Bände mit 343+388 Seiten, zahlreiche Farb- und s/w-Abbildungen, Tabellen, Karten
29,7x21 cm, gebunden