Bild

Rom-Erfahrungen in den Werken von Cy Twombly und Ingeborg Bachmann. Transmediale Berührungspunkte ihrer Poetiken

    Lina Užukauskaitė

Sprachkunst Jahrgang LIV/2023, 1. Halbband, pp. 101-119, 2023/12/27

Beiträge zur Literaturwissenschaft
Jahrgang LIV/2023, 1. Halbband

doi: 10.1553/spk54_1s101


Autor(en):
Titel:
GoID:
Preis:
ISBN13:
Icon Shopping CartArtikel kaufen/Buy article ( € 10,–)

doi: 10.1553/spk54_1s101

€  39,00 

incl. VAT
PDF
X
BibTEX-Export:

X
EndNote/Zotero-Export:

X
RIS-Export:

X 
Researchgate-Export (COinS)

Permanent QR-Code

doi:10.1553/spk54_1s101



doi:10.1553/spk54_1s101

Abstract

Die vorliegende Untersuchung arbeitet die transmedialen Berührungspunkte der Poetiken von Cy Twombly und Ingeborg Bachmann heraus, indem sie ihre Werke typologisch miteinander vergleicht. Diese Vergleichsmöglichkeit ist durch ihren lebens- und werkgeschichtlichen Bezug zu Rom wie auch Italien gegeben. Die von Twombly und Bachmann entwickelten eigenen Werkpoetiken mitsamt ihren eigenen Rom-Poetiken weisen nicht nur Äquivalenzen auf, sie sind in der Lage, sich gegenseitig produktiv zu erhellen.