Electronic Publication/s

VIRUS. Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin Band 17. Schwerpunkt: Medikalisierte Kindheiten. Die neue Sorge um das Kind vom ausgehenden 19. bis ins späte 20. Jahrhundert

VIRUS. Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin Band 17. Schwerpunkt: Medikalisierte Kindheiten. Die neue Sorge um das Kind vom ausgehenden 19. bis ins späte 20. Jahrhundert

Details

Subject AreaMedical Humanities
Quality reviewrefereed - online
doi10.1553/virus17
Elisabeth Dietrich-Daum - Michaela Ralser - Elisabeth Lobenwein

Editorial

page 009

doi: 10.1553/virus17s009

Wolfgang Rose - Petra Fuchs - Thomas Beddies

Anlage oder Erziehung? „Psychopathische“ Kinder in der Weimarer Republik

page 057

doi: 10.1553/virus17s057

Felicitas Söhner - Maria Griemmert

Diagnostik als Impulsgeber der Medikalisierung des Kinderschutzes

page 071

doi: 10.1553/virus17s071

Hemma Mayrhofer - Katja Geiger

„... und irgendwo verstauen“: Kinder mit Behinderungen „Am Steinhof“ nach 1945

page 181

doi: 10.1553/virus17s181

Kristina Schierbaum

Janusz Korczak im Spannungsfeld von Pädiatrie und Pädagogik

page 203

doi: 10.1553/virus17s203

Mechthild Bereswill - Patrik Müller-Behme

Brüchige Medikalisierung. Gutachterliche Diagnosen und die Verwaltung des Falles in der Heimerziehung

page 275

doi: 10.1553/virus17s275

Elisabeth Malleier

Die Sorge, meine Akte und ich

page 307

doi: 10.1553/virus17s307